Alles Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben.

(Aristoteles)



Craniosacrale Osteopathie


Jeden Tag halten wir viel Stress und Anspannung aus. Unser Körper kann eine Menge davon kompensieren, bevor sich Dauerbelastungen gesundheitlich bemerkbar machen - häufig in Form von massiven Spannungszuständen im Körpergewebe, die Funktionseinschränkungen, Schmerzen und andere Krankheitssymptome in nahezu jedem Bereich im Körper verursachen können.
 
Craniosacral-Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungstechnik, die tief im Körper verankerte Festigkeiten löst und die körpereigenen Selbstregulationskräfte anregt. Schmerzen und Dysfunktionen können verschwinden. Eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes wird erreicht. Wenn die körpereigenen Heilungsmechanismen wieder besser funktionieren sowie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers gestärkt ist, kann auch Stress wieder besser verarbeitet werden.
In einer Craniosacral-Behandlung erkunde ich mit einer leichten Berührung den körperlichen Zustand meines Patienten und arbeite dann mit sanftem manuellen Druck in den Körperregionen mit einer erhöhten Gewebespannung. Dabei lösen sich tiefsitzende Blockierungen, die möglicherweise schon viele Jahre Beschwerden verursacht haben.

Weil die Craniosacral-Therapie eine besonders sanfte und einfühlsame Technik ist, ist sie für alle Altersgruppen vom Neugeborenen bis ins hohe Alter gleichermaßen gut geeignet.

 

SomatoEmotionale Entspannung


Somatoemotionale Entspannung ist eine Erweiterung der Craniosacral-Therapie. Sie ist ein therapeutischer Prozess, in dem Körper und Seele von den Nachwirkungen erlebter Traumata befreit werden.

Jede Zelle unseres Gewebes hat ein Gedächtnis. Oft werden hier psychische oder physische Traumen in Form von Gewebespannungen gespeichert. Ein gesunder Körper kann gespeicherte Traumen einfach vom restlichen Körper abgrenzen und „in Schach halten“. Häufig jedoch führen solche abgekapselten Gewebsareale zu Einschränkungen und funktionellen Störungen, die sich auf unterschiedliche Weise körperlich ausdrücken.

In einem Somatoemotionalen Prozess wird diese störende Energie wieder aus dem Gewebe gelöst. Häufig gelangt während einer Behandlung auch das damit verbundene Trauma wieder ins Bewusstsein des Patienten und Emotionen können frei werden. Durch unterstützende Gespräche begleite ich meine Patienten in diesem Prozess, damit Körper und Seele sich von dem Erlebten verabschieden können.

 

Share by: